Projekte, Projekte… / Projects galore!

Meine Güte!

Ist es wirklich schon so lange her, dass ich das letzte Mal gebloggt habe? Ich kann’s kaum glauben. Aber ich habe einen guten Grund: Ich stecke mitten im Aufbau von zwei ganz spannenden Geschichten!

  1. Unter www.zentangle.de wird nächsten Monat meine Zentangle Informationsseite online gehen, mit einer zentralen Liste von CZTs (Zentangle-Trainern) in Deutschland (zur Zeit ist sie noch recht kurz 😉 ) und einem Forum, auf dem ihr euch austauschen könnt. Und da das ganze ja nach was aussehen soll, steckt viel Arbeit darin.
  2. Ich bin kurz davor, meine Bewerbung für die Kunst-Altonale abzuschicken. Die Altonale ist ein großes Kulturfest hier in Hamburg, bei dem unter anderem Künstler ihre Projekte in den Schaufenstern der Fußgängerzone ausstellen können. Da muss ich natürlich dabei sein – mit Zentangle! Ich berichte auf jeden Fall darüber, wenn es im Juni soweit ist.

Aber ich verspreche euch: Innerhalb der nächsten 3 Tage poste ich hier wieder was tolles!

Yikes!

Has it really been that long since my last blog entry? Hard to believe! Though I do have a very good reason. I’m in the middle of two big and exciting projects right now.

  1. The German Zentangle Information page www.zentangle.de will hopefully be ready to go online next month. There will be infos about Zentangle, a list of CZTs in Germany and a Zentangle forum. It’s been loads of work, I can tell you!
  2. I’m almost ready to hand in my application for the Altonale, a big annual art and street art festival here in Hamburg. Among loads of other things, the Altonale gives artists the opportunity to exhibit their art in shop windows in the shopping district. And I will hopefully be a part of it – with Zentangle! I’ll tell you all about it in June, when the Altonale starts.

But I vow to give you some Zentangle goodies here within the next three days!

Diva Challenge #156 – Wonky Grids – Unebene Raster

Willkommen!Diese Woche ging es beim Diva Challenge um rasterbasierte Zentangle-Muster. Ein Raster kann das Zeichnen einiger Tanglemuster wirklich vereinfachen, birgt aber auch seine Probleme: Soll das Muster am Ende gleichmäßig aussehen, muss auch das Raster gerade und gleichmäßig angelegt sein. Und da wir beim Zentangle nie Linieale oder Raidergummis verwenden, ist daran schon so mancher Tangler verzweifelt.
Aber – wer sagt eigentlich, dass immer alles gerade sein muss??? Die Diva hat uns also gebeten, unseren Beweis zu leisten, dass Raster auch gerne mal krumme Linien und Kurven haben dürfen. Und das habe ich getan – und gleich noch ein bisschen den Umgang mit den Renaissance-Kacheln geübt. Ausnahmsweise bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Ich muss allerdings dazu sagen: Das Raster selbst ist wesentlich einfacher zu zeichnen, wenn die Linien nicht gerade sein müssen. Die Tanglemuster allerdings – puh – das ist bei schiefem Raster manchmal eine echte Herausforderung!!

Tangles: Brax, Buttercup, N’Zeppel, Knightsbridge, Yincut

Welcome!

This week’s motto fort he Weekly Diva Challenge are grid-based tangle patterns. A grid can really help you with drawing some patterns, but it can also present a big problem: If you want the pattern to look “straight”, then the grid needs to be straight, too. And since we never use a ruler or eraser in Zentangle, I’m sure lots of tanglers’ hair has turned grey over this.
But – who says everything needs to be straight? The Diva has asked us to prove that grids can have curves and be wonky sometimes. And that’s what I’ve done – and while I was at it I’ve practiced drawing on the Renaissance tiles a bit more.
I do have to say, though: Even though the grid is a lot easier to draw when it’s not straight, the tangles themselves can present a real challenge on these wonky grids!!

Renaissance Zentangle Tiles – Renaissance Zentangle-Kacheln

Endlich habe ich es heute einmal geschafft, mir die neuen Renaissance Kacheln vorzunehmen. Nach weißen und schwarzen Kacheln hat Zentangle Ende letzten Jahres auch diese braunen herausgebracht. Sie erinnern farblich an die Zeichnungen der Renaissance-Künstler. Das tolle daran ist, dass man sowohl schattieren als auch mit weiß Highlights setzen kann. Wirklich toll! Dazu gibt es dann auch braune Sakura-Sitfte und plötzlich stehen einem insgesamt 4 Farben zur Verfügung: Schwarz, Braun, Weiß und Grau (Bleistift). Damit kann man doch wirklich tolle Sachen machen!Leider bin ich mit der Qualität des Papiers nicht so hundertprozentig zufrieden. Es ist deutlich weicher als das der weißen und schwarzen Kacheln. Und ich muss eindeutig noch üben, mit den 4 Farben umzugehen. Aber für den Anfang geht es doch…

 

39 38

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Okay, so I’ve finally managed to try the new Renaissance or tan tiles that Zentangle started selling at the end of last year. Like the old Renaissance artists did in their drawings, you can shade on them and highlight with white! You can create some really awesome effects! So together with the brown Sakura pens this gives us 4 colors to work with: black, brown, white and grey (pencil).

Unfortunately, I’m not a hundred percent happy with the material the tiles are made of. The paper is definitely softer than the black or white tiles. And I really need to practice the use of all those colors some more (e.g. when do I use the black pen?). But I do kind of like how my tiles turned out. Not too bad.

Diva Challenge #154 – Happy Valentine’s Day! Valentinstag!

Alles Liebe zum Valentinstag!
Hier kommt mein heutiger Beitrag zum Diva-Challenge. Es hat etwas länger gedauert, da ich die Kachel von heute Mittag einfach nur schrecklich fand!
Die Tangles, die ich hier verwendet habe, sind: Btl Joos, Embellish und Fire Works. Fire Works stammt von einer 10-jährigen Tanglerin! 🙂

37 

Happy Valentine’s Day!
Here’s this week’s tile for the Diva Challenge. Took me a bit longer because I completely messed up the first try this afternoon.
The tangles I used are: Btl Joos, Embellish and Fire Works (by a ten year old tangler!). 🙂