ist es denn möglich? War wirklich gestern schon der erste? Ich muss gestehen, da ist mir doch glatt die Zeit weggerutscht, vor lauter Aus-dem-Urlaub-zurück-kommen und Kinder-wieder-bereit-für-die-Schule-machen. Huiuiui! Hat es euch dieses Jahr auch so umgehauen? Na ja, vielleicht sollte man nicht bis 2 Tage vor Schulbeginn noch unterwegs sein, aber wir hatten soooo einen schönen Urlaub…
Diesen Monat kommt also der Muster-Mixer einen Tag zu spät – ich hoffe, ihr könnt es mir verzeihen! Wie vorletztes Mal versprochen, habe ich diesen Monat blind zwei Muster ausgewählt (ja, blind – ich hatte die Augen zu :-)). Zufälligerweise passen diese beiden Muster aber wirklich besonders schön zusammen. Zumindest in der Variante, die ich für meine Kachel gewählt habe. Und beide habe ich noch nie zuvor verwendet. Tolle Herausforderung, also auch für mich!
ich bin mir ja nie so ganz sicher, wie ich jetzt eine rund angelegte Tangelei auf einer quadratischen Kachel nennen soll. Ist das nun ein Zendala oder nicht?
Egal. Schön sind sie allemal. Oft finde ich das sogar noch schöner, als auf einer runden Kachel.
Verwendete Muster: Hamail, Nook, Star Flower Band, Lorax, Desert Flower
Diese hier wollte ich euch auf jeden Fall zeigen, weil sie mir selbst ziemlich gut gefällt. Es geht doch einfach nichts über Renaissance-Kacheln!
Sooooo… ich hatte jetzt seit mehreren Wochen in einem Tab die Seite mit der Anleitung zu Crux geöffnet, in der Hoffnung, dass ich irgendwann dazu kommen würde, es auch einmal zu verwenden (Ich stecke noch mitten in der Ferstigstellung meines Buches und der neuen Webseite). Crux stammt von einer meiner Kursteilnehmerinnen, Henrike Bratz, und wurde diese Woche für den Diva Challenge ausgewählt. Ich finde das Muster wirklich wunderschön, vor allem die vielen Möglichkeiten zur Verzierung, die es bietet. Allerdings hatte ich beim ersten Versuch vor einigen Wochen das Raster falsch gezeichnet und es kam ein anderes Muster dabei heraus… (woran man wieder einmal sieht: Es gibt keine Fehler!). Dieses Mal habe ich dann ganz genau hingeschaut und siehe da… NEIN! Schon wieder falsch!! Das ist aber auch schwer!! Ich habe nun also zwei Dinge herausgefunden, die man beachten muss, wenn man Crux zeichnet:
Man muss unbedingt darauf achten, das diagonale Raster nur in jeder zweiten Reihe zu zeichnen!
Und nicht minder wichtig: Das diagonale Raster darf sich nur an bereits bestehenden Kreuzungen (des ersten Rasters) kreuzen! Also nicht in der Mitte eines Feldes. Diva Challenge #175 – Crux weiterlesen →
Willkommen!Diese Woche ging es beim Diva Challenge um rasterbasierte Zentangle-Muster. Ein Raster kann das Zeichnen einiger Tanglemuster wirklich vereinfachen, birgt aber auch seine Probleme: Soll das Muster am Ende gleichmäßig aussehen, muss auch das Raster gerade und gleichmäßig angelegt sein. Und da wir beim Zentangle nie Linieale oder Raidergummis verwenden, ist daran schon so mancher Tangler verzweifelt.
Aber – wer sagt eigentlich, dass immer alles gerade sein muss??? Die Diva hat uns also gebeten, unseren Beweis zu leisten, dass Raster auch gerne mal krumme Linien und Kurven haben dürfen. Und das habe ich getan – und gleich noch ein bisschen den Umgang mit den Renaissance-Kacheln geübt. Ausnahmsweise bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Ich muss allerdings dazu sagen: Das Raster selbst ist wesentlich einfacher zu zeichnen, wenn die Linien nicht gerade sein müssen. Die Tanglemuster allerdings – puh – das ist bei schiefem Raster manchmal eine echte Herausforderung!!
Tangles: Brax, Buttercup, N’Zeppel, Knightsbridge, Yincut
Welcome!
This week’s motto fort he Weekly Diva Challenge are grid-based tangle patterns. A grid can really help you with drawing some patterns, but it can also present a big problem: If you want the pattern to look “straight”, then the grid needs to be straight, too. And since we never use a ruler or eraser in Zentangle, I’m sure lots of tanglers’ hair has turned grey over this.
But – who says everything needs to be straight? The Diva has asked us to prove that grids can have curves and be wonky sometimes. And that’s what I’ve done – and while I was at it I’ve practiced drawing on the Renaissance tiles a bit more.
I do have to say, though: Even though the grid is a lot easier to draw when it’s not straight, the tangles themselves can present a real challenge on these wonky grids!!
Möchten Sie Cookies?
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich zum rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder zum alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Wie hätten Sie's gerne?
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistisch
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Technische Speicherung oder Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.