Schlagwort-Archive: Tangle Muster

Diva Challenge # 161 – Quandary

Geschafft! Dienstag den neuen Challenge bekommen und noch am selben Abend die Kachel fertiggestellt! Diesmal schaffe ich es sogar unter die ersten 30! Strike! 😉Beim Challenge ging es diese Woche darum, das Tanglemuster Quandary zu benutzen. Wie ich gerade so drauf bin, musste ich aber noch einen drauf setzen und habe zum ersten Mal den Zenstone ausprobiert… mit dem Resultat, dass ich die halbfertige Kachel fast weggeschmissen hätte. Zenstone ist eindeutig nicht zum Tangeln da, sondern zum Schattieren!

Nachdem ich mit Gelly Roll drüber gemalt hatte, ging es aber einigermaßen. Hier also mein Beitrag für diese Woche. Wenn du genau hinschaust wirst du merken, dass die Schattierung und die Glanzpunkte sich widersprechen. 😀

44

I finally did it! I received the challenge today and finished my tile the same evening! Yay! And it looks like I even made it into the first 30 entries. Steeeerike! 🙂

This week’s challenge was to use the tangle Quandary. But since I’ve been challenging myself lately, I had to put one on top: I tried out the zenstone for the first time. The result was that I almost threw the half-finished tile in the trash. Zenstone is definitely for shading, not for tangling! But I sort of saved the tile by going over some of it with the Gelly Roll.

Did you  notice the shading and sparkle contradict each other? 😀

 

Diva Challenge #160 – Spiral(e)

I don’t know how everone does it. The Diva Challenge comes every monday, and I’ve never been able to finish anything before the weekend… 🙁 But at least this time it was worth the wait.
This week’s challenge was to use a spiral as the string. Funny enough, I had drawn a spiral string on a tile months ago and never got around to tangling it. So that was one thing less to worry about. The only problem was how to divide the spiral into sections (so as not to have only one, albeit long, space to fill.
And then Pax came my way. Perfect!
The result reminds me of a nautilus.
Also, to make this more interesting, I only used tangle patterns I’d never used before. I discovered some really, really great ones!

43

Jede Woche nehme ich mir vor, diesmal etwas schneller mit dem Diva Challenge zu sein (der am Montag rauskommt), und jede Woche schaffe ich es wieder doch erst am Wochenende. Oh well. Wenigstens hat sich das Warten diesmal gelohnt, wie ich finde. Ich bin mal so richtig rundum zufrieden mit meinem Werk.

Das Thema diese Woche war ein spiralenförmiger Faden. Lustigerweise habe ich vor ein paar Monaten mal eine Kachel mit einer Spiralen-Schnecke versehen und bin aber nie dazu gekommen, sie zu betangeln. Wunderbar – eine Sorge weniger! Das einzig größere Problem war jetzt, die Spirale irgendwie zu unterteilen, damit ich nicht nur eine einzige lange Fläche zum Betangeln habe.
Genau als ich mich das fragte, schickte mir Linda den Link zu Pax. Perfekt!
Das Ergebnis erinnert mich irgendwie an einen Nautilus.

Um das Ganze noch ein wenig interessanter zu machen, habe ich dieses Mal außerdem nur Tangle Muster verwendet, die ich vorher noch nie probiert hatte. Ich habe dabei ein paar richtig tolle Tangles entdeckt!!

Tanglemuster 8’s – Eine echte Herausforderung! – Tanglepattern 8’s – A real challenge!

Sucht jemand eine Herausforderung? Ich habe eine gefunden. Das Tanglemuster 8’s von der Amerikanerin Jane Eileen Malone treibt mich in den Wahnsinn! Das Muster selbst ist nicht so schwer, nur braucht man dafür ein ziemlich genaues Raster. Und da wir ja beim Zentangle weder mit Bleistift vorzeichnen noch Lineale benutzen, habe ich eben den Ehrgeiz, das Raster gleich mit dem Sakura-Stift zu machen. Und es ist wirklich schwer!!

Seht selbst:

35

Wenn das Raster einmal steht, kann man die tollsten Sachen damit machen! Ein wirklich geniales Zentangle-Muster, das extrem variabel ist und viel Spaß macht. Wer es einmal probieren möchte, kann sich hier die Anleitung anschauen. Dann gibt es aber auch noch ein paar Variationen dazu: Parte Dos und Parte Tres/Quatro. Ich habe auf meiner Kachel Partes Dos und Tres verwendet.

 

Wenn ihr Lust habt, schickt mir eure Versuche. Ich nehme sie dann in diesen Beitrag mit auf!

Are you looking for a challenge? I’ve found one! Tanglepattern 8’s by Jane Eileen Malone is driving me crazy! The pattern itself isn’t all that difficult, but you need to get the grid exactly right, so that it will look good in the end. And since Zentangle doesn’t use rulers or pencil grids I’m trying to get it right the first time – using only my Sakura pen. And gee, it is hard to do!

See what I mean?

35

Once you’ve gotten the grid right, you can do really fantastic stuff with this pattern. It’s really versatile and a lot of fun! If you’d like to give it a try, check out the step-outs here. There are also a few tangleations or variations called Parte Dos and Parte Tres/Quatro.

If you send me your tiles with 8’s I will add them to this blog post!

Okay, here’s the first entry:

Hier ist die erste Einsendung:

Zentangle mit 8's
Eingesendet von Henrike Bratz

KELT – A New Tangle Pattern – Ein neues Tangle Muster

Heute möchte ich euch ein neues Zentangle-Muster vorstellen: Kelt.

Ich habe eine Zeit lang sehr gerne mit keltischen Mustern herumgespielt. Celtic1 Celtic2Da gibt es die wunderschönsten Sachen und es macht auch wirklich Spaß. Allerdings sind die meisten keltischen Muster nicht für Zentangle geeignet, weil sie viel zu komplex sind und der sorgfältigen Planung bedürfen. (Wer es trotzdem einmal ausprobieren möchte, dem kann ich den CelticGoldsmith wärmstens empfehlen.)

Mein Muster Kelt ist der denkbar einfachste keltische Knoten: Er besteht nur aus 2 Strängen und kann somit auch ohne Vorzeichnung und Winkelmessung gezeichnet werden – das macht es ideal fürs Tangeln.

Das Muster im Hintergrund ist übrigens Brax von der unglaublich talentierten Australierin Helen Williams. Wie man sieht, tue ich mich damit noch etwas schwer. Also: Demnächst wird Brax geübt!

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Kelt


Today I’d like to introduce a new Zentangle pattern that I created. It’s called Kelt.

A little while ago I discovered Celtic knots and was really fascinated by them. Celtic2 Celtic1They are so much fun to draw! Unfortunately, most Celtic patterns aren’t really usable for Zentangle, as they are too complex and require quite a bit of planning. (If you’d like to try, I warmly recommend the CelticGolsmith.)

My pattern Kelt is the easiest possible Celtic knot: It’s made up of just two strands, so it can be drawn without prior sketching or measuring of angles – and that makes it ideal for Zentangle!

In case you’re wondering: The pattern in the background is Brax by the extremely talented Aussi Helen Williams. Obviously though, it’s not one of my stronger patterns. Oh well, that can be changed. I hereby vow: I shall practice Brax!

Have fun with Kelt!